Sektion Gelsenkirchen
Klettern im Kohlenpott
Der Verein
Im Jahr 1903 wird die Sektion Gelsenkirchen als 282ste Sektion des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins gegründet. Alle "hiesigen Freunde der herrlichen Alpenwelt" werden in der Emscherzeitung aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Aus den 55 Gründungsmitgliedern sind heute um die 1000 geworden.
Ging es damals hauptsächlich um Erlebnisberichte weniger Mitglieder und beschränkten sich die Unternehmungen vor allem auf das Wandern im Emscher-Lippe-Raum und in den Ruhrbergen, bietet die Sektion heute ein breites Spektrum an interessanten Veranstaltungen und gemeinsamen Aktivitäten. Klettern im Hochgebirge wird ebenso angeboten wie Wandern im Ruhrgebiet. Hier treffen sich bergbegeisterte Menschen und Naturfreunde zum Austausch mit Gleichgesinnten.
Die Kletteranlage
Die Gruppen
Unsere Sektion ist aktiv. Unsere Gruppen bieten ein vielfältiges Programm aus Sport- und Freizeitaktivitäten an: Klettern, Wandern, Bergsteigen und viele andere Unternehmungen .
Junge Familien finden schnell Anschluss in unserer Familiengruppe. Die Jugendgruppe mag es sportlich und jüngere Kinder lernen in ihrem eigenen kleinen Bereich spielerisch das Klettern.
Ehrenamtliche Mitarbeiter und viele freiwillige Helfer bilden bei der Organisation von gemeinsamen Aktionen wie dem Tag der Offenen Tür, den wir zweimal im Jahr anbieten, oder dem Klettermarathon und anderen Vereinsaktivitäten das Rückgrat der Sektion.
-
Mitglied werden
Wir freuen uns auf euch!
-
Teilnahmebedingungen
Sektionstouren und Veranstaltungen
-
Änderungsmitteilungen
Umgezogen? Konto geändert?
-
Ehrenamtliche
Engagement im Ehrenamt