Familiengruppe

Mit Kindern draußen sein!


Die  Familiengruppe …

…  seit August 2016 gibt es sie!

Wir möchten möglichst viel draußen sein, mit den Kindern gemeinsam etwas unternehmen und dieses „etwas“ darf durchaus auch etwas anderes sein als „nur“ klettern.

Alle können zum Programm etwas beitragen und sich einbringen – und das zunächst einmal im Monat (nämlich am letzten Sonntag).

Je nach Jahreszeit und allgemeiner Großwetterlage planen wir eine Schlecht - und eine Gutwettervariante, so dass das Ganze für die Kleinen und die Eltern nicht zu ungemütlich wird.

Was wir bislang schon so alles gemacht haben? Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Klettern und spielen im Brumleytal

Wir waren im Brumleytal in der Nähe von Ibbenbüren. Das Wetter war hervorragend. Fünf Familien waren dabei und die kleinen und etwas größeren Gipfelstürmer (der kleinste wenige Monate, der älteste sieben Jahre alt) hatten alle etwas zu tun: Ausruhen auf der Krabbeldecke vom anstrengenden Anmarsch auf Papas Rücken in der Kraxe, Klettern im Nachstieg auf der Riesenbecker Platte (allein oder mit Papa gleichzeitig am Seil) oder auf den nächsten Baum, Schaukeln, Essen nicht zu vergessen. Nach einem schönen Tag an den Felsen ging es den kurzen Weg zum Parkplatz zurück – manch einer holte dann den ausgefallenen Mittagsschlaf im Auto nach. Alle waren sich einig: Es war ein schöner Tag!

Mit dem Drachen auf die Halde

Bei schönstem Wetter wanderten wir auf die Halde Prosper-Haniel. Sechs Familien samt Kindern, das machte dann elf Erwachsene und elf Kinder. Gut gelaunt ging’s über teilweise steile Wege bergauf, die Aussicht wurde immer besser – nur der Wind leider nicht mehr, denn das war eigentlich der Plan: Wir wollten oben Drachen steigen lassen. Dass es windstill blieb, tat der guten Laune aber keinen Abbruch – mussten wir halt oben etwas rennen, um den Drachen hochzubekommen. Über noch steilere Wege ging’s dann im Gänsemarsch und ohne jemanden zurückzulassen wieder ins Tal – und zum Essen und auf den Spielplatz bei „Elke’s Treff“ in Grafenmühle. Wieder ging ein schöner Tag mit Gleichgesinnten zu Ende.

Futterhäuschen basteln

Bei richtig ekligem Wetter bastelten wir in unserer Hütte am Nordsternpark Futterhäuschen für Vögel. Die Bauteile waren grob vorgefertigt (Danke, Papa Christian!) und so konnten Groß und Klein je nach Lust, Laune und Fertigkeit die Teile zusammenfügen oder aber auch mit der Stichsäge aus der Platte sägen und dann zusammenbauen. Dazu gab’s Plätzchen und Kakao oder Kaffee. Viel zu schnell endete auch dieser Nachmittag …

Lagerfeuer und Stockbrot

Bei kaltem Wetter  gab’s ein Lagerfeuer aus zuvor selbst gesammelten Stöcken und selbst zersägten Baumstämmen und Stockbrot und Crêpes (Danke, Doris und Monty!) an der Kletteranlage. Uns Erwachsenen brachte das wieder einmal die Erkenntnis, dass „einfach draußen sein und etwas Archaisches tun“ glücklicherweise auch heute noch Kinder glücklich macht und dass die Rückfallebene „Hütte“ gar nicht benötigt wurde.

Leider fiel das Treffen auch mal aus – die einen hatten zu Karneval lieber Pappnasen auf und es soll auch Familien geben, die krankheitsbedingt einen Totalausfall hatten. Auch das kann vorkommen.

Der nächste Termin ist dann …. Wie war das noch? Ach ja, der letzte Sonntag im  Monat.

Mit den Kindern sind wir bei schlechtem Wetter als Familiengruppe naturgemäß etwas eingeschränkt, außerdem möchten wir uns in dem, was und wie wir es tun, natürlich auf die Teilnehmer einstellen – wir sind eine offene Gruppe und jeder kann teilnehmen. Daher stimmen wir das Programm für die jeweils nächste Unternehmung gemeinsam ab und stellen kein Programm für ein komplettes Halbjahr auf.

Ein Anruf oder eine E-Mail genügen – und auch ihr könnt dabei sein! Wann? Weiß doch jetzt jeder …

Corinna und Christoph Böcker mit Lotte, Johannes und Frieda

Der Teilnahme an den Veranstaltungen der Familiengruppe liegen die Teilnahmebedingungen der DAV-Sektion Gelsenkirchen zugrunde.

 

Kategorie:
Familiengruppe

Leitung